Baufinanzierung
Die eigene Immobilie ist für Dich die größte Investition im Leben. Wir unterstützen dich auf deinem Weg dorthin. Wir finden für Dich die passende Baufinanzierung, ohne das Du selbst suchen müssen.
038293470481
Cubanzestr. 19b
18225 Kühlungsborn
info@avfinanz.de
Wir rufen Dich gerne zurück
Gerne stehen wir Dir persönlich Rede und Antwort.
Baufinanzierung
Dein Weg zur optimalen Baufinanzierung
So schnell und einfach kommst Du ins eigene Zuhause
1. Unverbindlich anfragen
Nutzen Sie vorab unsere Online-Rechner oder fragen Sie Ihr Finanzierungsvorhaben direkt bei uns an.
2. Angebote vergleichen
Nach einer persönlichen Beratung zu Ihrer Finanzierung erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot.
3. Einfach abschließen
Wir regeln die Formalitäten mit dem Kreditgeber und Sie erhalten Ihren Finanzierungsvertrag zur Unterschrift.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist deine Motivation?
- Was hat Dich motiviert, gerade jetzt mit dem Thema Immobilienkauf zu beschäftigen?
- Welche Vorstellung oder welches Bild hast Du von deiner Wunschimmobilie?
- Was bedeutet Dir das Thema „eigene Immobilie“ persönlich – eher Sicherheit, Unabhängigkeit, Investition oder etwas ganz anderes?
Konditionen
Konditionen anfragen oder online berechnen
Miete zahlen oder doch lieber eine Immobilie kaufen? Wie teuer darf die Immobilie sein und wie hoch fallen die Nebenkosten aus? Fragen Sie hier Ihre Immobilienfinanzierung an oder berechnen Sie selbst die wichtigsten Kennzahlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBudgetrechner
Wie teuer darf die Immobilie sein? Unser Budgetrechner zeigt Ihnen auf, wie viel der Hauskauf oder ein anderer Immobilienerwerb maximal kosten darf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKonditionsrechner
Unser Bauzinsen Rechner zeigt Ihnen, wie Ihre persönliche Immobilienfinanzierung aussehen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenNebenkostenrechner
Alles andere als Nebensache. Ermitteln Sie mit unserem Nebenkostenrechner die wichtigsten Nebenkosten beim Bau oder Kauf einer Immobile.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVergleich Miete/Kauf
Miete zahlen oder doch lieber Immobilie kaufen? Berechnen Sie, welche der beiden Optionen für Sie langfristig günstiger ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMachen Sie Ihren Wohntraum wahr mit einem soliden Fundament
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Baufinanzierung
Fragen, die ich gern stelle und uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Dich hier zusammengestellt:
Wenn Sie in 10 Jahren zurückschauen:
Woran würden Sie merken, dass die Entscheidung für den Kauf genau richtig war?
Welches Ziel möchten Sie mit dem Immobilienkauf erreichen – z. B. Eigenheim für die Familie, Altersvorsorge oder Kapitalanlage?
Gibt es besondere Wünsche oder Lebensträume, die Sie mit dieser Immobilie verbinden?
Welche Kriterien sind Ihnen bei der Finanzierung besonders wichtig – eher Flexibilität, Planungssicherheit oder möglichst niedrige Kosten?
Haben Sie schon eine Vorstellung, wie viel Eigenkapital Sie einsetzen möchten oder welche monatliche Rate sich für Sie gut anfühlen würde?
Welche Erfahrungen oder Gedanken haben Sie bisher zum Thema Baufinanzierung gesammelt?
In der Regel nimmt der Hauptverdiener den Kredit auf. Stirbt dieser plötzlich, müssen die Angehörigen das Darlehen zurückbezahlen. Daher sollte zur Baufinanzierung auch immer eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden, idealerweise mit fallender Versicherungssumme, dabei fällt die Anfangsversicherungssumme mit der Restschuld.
Was erwarten Sie von mir als Berater, damit Sie sich während des gesamten Prozesses sicher und gut begleitet fühlen?
Wie stellen Sie sich eine Zusammenarbeit vor, die für Sie ideal wäre?
Gibt es etwas, das Sie sich ausdrücklich nicht wünschen oder in der Vergangenheit vielleicht schon negativ erlebt haben?
Wenn wir am Ende der Zusammenarbeit sagen könnten: „Das war genau die richtige Entscheidung“ – was müsste dafür geschehen?
Welche drei Dinge wären für Sie das schönste Ergebnis aus unserem gemeinsamen Weg?
Worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie an Ihr neues Zuhause denken?
Wenn wir am Ende der Zusammenarbeit sagen könnten: „Das war genau die richtige Entscheidung“ – was müsste dafür geschehen?
Welche drei Dinge wären für Sie das schönste Ergebnis aus unserem gemeinsamen Weg?
Worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie an Ihr neues Zuhause denken?
Sie sollten die Gesamtkosten und die monatlichen Belastungen genau kennen und darauf achten, während der langen Finanzierungsphase flexibel zu bleiben. Kalkulieren Sie Änderungen Ihrer Lebenssituation und Ihrer finanziellen Verhältnisse ein - beispielsweise durch Familienzuwachs. Achten Sie darauf, den Tilgungsrahmen anpassen zu können.
Bei einer Baufinanzierung sollten Sie schon früh mit der Planung beginnen. Dies beginnt mit dem Aufbau von Eigenkapital. Je mehr Eigenkapital Sie einbringen können, umso günstiger ist das Darlehen.
Achten Sie auf die Gesamtkosten der Finanzierung über die gesamte Finanzierungsdauer. Besonders wenn Sie Tilgungsersatzprodukte nutzen wie Bausparen, dann rechnen Sie die Sparbeiträge in die Gesamtkalkulation mit ein. Meist ist ein Annuitätendarlehen mit sofort beginnender Tilgung günstiger. Achten Sie auch hier nicht nur auf die anfängliche monatliche Belastung, sondern auf die Belastung über die gesamte Finanzierungsdauer, die sogenannte Lebensphasenplanung.
Achten Sie bei der Baufinanzierung auf den Effektivzins als Vergleichskriterum und nicht den Nominalzins, dieser beinhaltet auch die Darlehenskosten.
Bei der Gesamtkalkulation sollten Sie die Kaufnebenkosten berücksichtigen. Diese sind bei den meisten Produktanbietern als Eigenleistung Voraussetzung für eine Finanzierung.
Berücksichtigen Sie öffentliche Förderungen wie über die KFW Bank, oder Landeseigene Förderprogrammen.
Fordern Sie einen unabhängigen Vergleich an, der verschiedene Finanzierungsarten und ausreichend Anbieter berücksichtigt, gern über uns.
Dies spart ihnen viel Zeit und Geld.
Dies sind nur einige Beispiele um Fehler zu vermeiden.
Lange Zinsbindungen bieten Ihnen finanzielle Planungssicherheit, da die Raten Ihrer Baufinanzierung für die gesamte Vertragslaufzeit hinweg gleich bleiben. Haben Sie beispielsweise eine Zinsbindung von nur 10 Jahren vereinbart, kann nach Ablauf der Zinsbindung eine Restschuld von mehr als 50 Prozent der Darlehenssumme übrig bleiben. Liegen die Zinsen dann höher als heute, kann die Anschlussfinanzierung teuer werden. Mit einer langen Zinsbindung von 25, 30 oder 40 Jahren vermeiden Sie das Risiko einer Zinserhöhung und Sie können einen relativ niedrigen Zinssatz über einen langen Zeitraum festschreiben – die sogenannte Sollzinsbindung.
Bei einem Verkauf deiner Immobilie kannst Du den Darlehensvertrag vorzeitig kündigen. Viele Baufinanzierer verlangen doch meist eine so genannte Vorfälligkeisentschädigung. Diese Kosten solltest Du berücksichtigen.
- Nur bei der Hausbank nachfragen → keine Vergleichsmöglichkeiten, oft teurer.
- Zu wenig Eigenkapital einsetzen → höhere Zinsen & schlechtere Konditionen.
- Zu kurze Zinsbindung wählen → Gefahr stark steigender Raten in der Zukunft. (Vorsicht bei teuren Tilgungsersatzprodukten)
- Nebenkosten unterschätzen (Notar, Grunderwerbsteuer, Makler, Renovierung).
- Monatliche Rate zu knapp kalkulieren → keine Luft für Rücklagen oder Unvorhergesehenes.
- Keine Flexibilität einplanen (z. B. Sondertilgungen, Anpassungsmöglichkeiten).
- Steuerliche Chancen nicht nutzen → besonders wichtig bei Ferienwohnung & Vermietung.
- Vertrag zu schnell unterschreiben ohne Expertenvergleich.